Das Beste oder nichts. Das Terrassendach mit Markise „Murano Integrale“ im Detail.
Mit einer in das Wandprofil integrierten Markise vereint „Murano Integrale“ den klaren Durchblick und Wetterschutz eines Glasdachs mit den Vorzügen eines hochwertigen und funktionalen Sonnenschutzes.
Wählen Sie Ihren Favoriten: Typ Bündig mit traufständigen Pfosten und integrierter Wasserableitung oder Typ Überstand mit zurückgesetzten Pfosten, jeweils auch mit seitlich eingerückten Pfosten erhältlich. Mit Maximalmaßen von 700 cm Breite und 500 cm Tiefe ist die „Murano Integrale“ auch für größere Terrassen geeignet. Eine elegante Konstruktion, die sich ohne großen Aufwand auf nahezu jeder Terrasse montieren lässt.
-
Gestellfarben:
Wählen Sie unter hunderten von RAL-Farben mit glatter oder strukturierter Oberfläche. Eine Auswahl der 23 schönsten Trendfarben gehört bei allen Modellen zum Standard – ohne Mehrpreis! Alle RAL-Farben sind bei den Gestellen als schlag- und wetterfeste Pulverbeschichtung aufgebracht, die bei 200 °C eingebrannt wird und daher dauerhaft schützt.
-
10 mm Verbund-Sicherheitsglas (VSG):
Verbund-Sicherheitsglas verdankt seine Sicherheitseigenschaften einer reißfesten und zähelastischen Folie zwischen den Glasscheiben und bindet im Falle eines Bruches Splitter, was eine erhebliche Reduzierung der Verletzungsgefahr bewirkt. Optisch ist Glas bei Terrassendächern das Maß aller Dinge. Es sieht gut aus, hat eine hohe Lichtdurchlässigkeit, ist lärmhemmend und leicht zu reinigen. Das Glas ist in klar-transparent oder in matt-milchig erhältlich.
-
Die Stoffe. Und der Sommer kann kommen:
Finden Sie Ihren persönlichen Favoriten: maritime Blautöne, sommerliche Gelb-Orange-Töne, warme Erd- und feurige Rottöne, Klassiker wie Blockstreifen oder Uni-Stoffe. Unsere Kollektion bietet Ihnen neben ultrafarbechten, spinndüsengefärbten Acryl- und Polyesterstoffen auch luftdurchlässige Screen- und Soltis-Gewebe quer durch die gesamte Farbpalette. Für die Murano Glasdächer werden jedoch ausschließlich Acrylstoffe verwendet. Die Stoffe können Sie im Konfigurator kostenlos auswählen.
-
Befestigung im Boden:
Um die Pfosten fachgerecht am bzw. im Boden zu befestigen, benötigen Sie einen festen Untergrund. Die Pfosten sind bereits an den entsprechende Stellen vorgebohrt.
-
Befestigung an Hauswand mit WDVS:
Um die nicht tragfähige Dämmschicht zu überbrücken, empfehlen wir das Thermax-Set von Fischer. Neben Dübeln, Ankern, Ankerhülsen und Mörtel enthält es einen glasfaserverstärkten Konus als thermisches
Trennmodul für die sichere Verankerung von Terrassendächern. -
Zentimetergenaue Anfertigung. In allen Zwischenbreiten:
Die Murano Vetro und Murano Integrale Glasdächer können abhängig von Ihren Maßen in verschiedenen Ausführungen bei 10 mm Verbundsicherheitsglas (VSG) hergestellt und aufgebaut werden. Bitte beachten Sie, dass die 3D-Vorschau die eingerückte Version nicht anzeigt, dafür stattdessen die Pfosten außen bündig. Ausschlaggebend sind immer die hier angegebenen Informationen.
-
Bauhöhe:
abhängig von der gewählten Tiefe und Dachneigung zwischen 3° und 20°.
-
Sparrenabstände:
max. 120 cm, abhängig von Bautyp, Anlagengröße, Schneelastzone.
-
Dachneigung:
3° – 20°. (stufenlos)
-
Beschattung. Eine richtig clevere Lösung:
Unsere Markise Ancona ist die perfekte Lösung für alle, die ganzjährig das Familienleben im Wintergarten oder unter dem Terrassendach genießen möchten und dabei Wert auf einen praktischen und pflegeleichten Sonnenschutz legen. Mit Typ Unterglas und Typ Aufglas stehen gleich zwei Befestigungsvarianten zur Wahl. Unter dem Terrassendach montiert bleibt die gesamte Markise trocken,
sauber und bestens geschützt vor Wind und Wetter. Zur Aufglas-Montage ist die Ancona mit schützender Dachabdeckung ausgestattet.
Wir bieten Ihnen die Markise Ancona in einer Breite bis 600 cm als 1-teilige Anlage an. Die Ausfalltiefe bis max. 450 cm lässt sich zentimetergenau an Ihr Dach anpassen. -
Glaswand statt Seitenwind:
Mit den Seitenwand-Lösungen von Aylux werden die Aylux Glasdächer zum bestens geschützten Refugium. So trägt der Wind nur den Drachen und nicht das Tischtuch. Und damit Wind und Wetter nicht oberhalb der Seitenwände eindringen, kann optional auch die verbleibende Dreiecksöffnung verglast werden.